Hulfter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hulfter, die — Die Hulfter, S. Holfter … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Halfter — Hạlf|ter1 〈n. 13〉 Zaum ohne Gebiss ● ein Pferd am Halfter führen [<ahd. halftra, engl. halter; zu idg. *(s)kel „schneiden, spalten“] Hạlf|ter2 〈f. 21〉 Tasche für Pistolen [<mhd. hulfter „Köcher“; zu ahd. huluft „Hülle, Decke, Futteral“;… … Universal-Lexikon
Halfter — 1Halfter »Zaum ohne Gebiss«: Die auf das Westgerm. beschränkte Substantivbildung (mhd. halfter, ahd. halftra, mnd. halchter, engl. halter) gehört im Sinne von »Handhabe« zu der p Erweiterung der unter ↑ Schild dargestellten idg. Wurzel *‹s›kel… … Das Herkunftswörterbuch
Holfter — Offizierssattel aus dem Dreißigjährigen Krieg Die Holfter (andere Varianten Halfter, Hulfter oder Holster) bezeichnet ein Futteral am Reitsattel zur Aufnahme von Schusswaffen, zumeist Pistolen. Holfter sind meistens an beiden Seiten des… … Deutsch Wikipedia
Holfter, die — Die Holfter, plur. die n, ein Wort, welches überhaupt ein Futteral, ein hohles Behältniß andere Dinge darin zu verwahren, bedeutet zu haben scheinet, aber nur noch von einem solchen Behältnisse oder Futterale der Pistolen zu beyden Seiten des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Holster — Họls|ter 〈n. 13〉 1. offene Ledertasche als Halterung für eine am Körper getragene Handfeuerwaffe 2. Jagdtasche [<engl. holster <ndrl. holster, Nebenform zu Halfter, Hulfter, Holfter „Pistolentasche“] * * * Họls|ter, das; s, [engl. holster … Universal-Lexikon
Halfter — Halfter1 Smfn Zaum ohne Gebißstange erw. fach. (9. Jh.), mhd. halfter f., ahd. halftra, hal(f)ter f., mndd. halter n., mndl. halfter, halchter Stammwort. Aus wg. * halftrōn f. Halfter , auch in ae. hælftre f. Offenbar eine Instrumentalbildung mit … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache